Pferdeflüsterer, Tierkommunikation Pferd


Was kann Tierkommunikation leisten?

Tierkommunikation ist eine großartige Möglichkeit, mehr Harmonie und Verständnis in das Zusammenleben mit Deinem Tier zu bringen. Nachfolgend findest Du Beispiele für Fragen an Dein Tier. 

Themen für eine Tierkommunikation

  • Du willst einfach einmal wissen, wie es Deinem tierischen Freund geht und hören, wie er das Zusammenleben empfindet 


  • Dein Tier zeigt Verhaltensauffälligkeiten, und Du möchtest gerne wissen, warum (z.B. Pinkeln in der Wohnung bei Katzen, „Buckeln“ bei Pferden, "Problempferd", unerklärliches Bellen oder Angst bei Hunden, etc.) 


  • Du willst wissen, ob Dein Tier Schmerzen hat 


  • Du möchtest Dein Tier auf eine bestimmte Situation, wie z.B. auf Urlaub, einen Stallwechsel, einen Tierarztbesuch o.ä. vorbereiten 


  • Du willst wissen, welche Vorlieben Dein Tier hat, z.B. welches Futter schmeckt meiner Katze am besten? Will mein Pferd springen etc. 


  • Du willst wissen, welche Wünsche Dein Tier hat. 


  • Du ziehst in Erwägung, ein weiteres Tier „einziehen“ zu lassen, und fragst Dich, ob Dein Tier damit einverstanden ist 


  • Dich interessiert, warum Ihr beide zusammengefunden habt und ob es hierfür einen tieferen Grund gibt, z.B., ob Dein Tier dich etwas lehren soll.

Grenzen der Tierkommunikation 

  • Tierkommunikation ersetzt kein Training, wie z.B. Hundeschule. Ich kann ein Tier zwar im Rahmen der Tierkommunikation bitten, dieses oder jenes Verhalten zu unterlassen und erklären, warum es z.B. gefährlich ist auf die Straße zu rennen, ob das Tier das dann aber zu 100% umsetzt, ist die andere Frage. (Ähnlich, wie wenn man ein Kind bittet, sein Zimmer aufzuräumen 😉) 


  • Tierkommunikation ersetzt keinesfalls einen Tierarztbesuch! Ich bin weder Tierarzt noch Heilpraktiker und gebe keine Heilungsversprechen ab. Ein Tier kann mir zwar in einem Tierhespräch sagen, ob es Schmerzen hat, was dahinter steckt, weiß das Tier aber nicht unbedingt. Außerdem kann es vorkommen, dass Tiere Schmerzen gezielt verschweigen oder herunterspielen, um den drohenden Tierarztbesuch zu vermeiden. 


  • Tierkommunikation soll nicht dazu dienen, dem Tier seinen Willen aufzuzwingen, sondern vielmehr zu besserem Verständnis zwischen Mensch & Tier beitragen.